ADFC-Kleve, Infostand am Schüsterken
Klever voller E-nergie
zahlreiche Aktivitäten, verstreut über den ganzen Innenstandbereich.
Stadtfest in Kleve unter dem Motto „Klever voller E-nergie“.
Am 30.April war es endlich wieder einmal soweit. Die Stadt Kleve hatte ein Fest vorbereitet zudem nahezu alle Organisationen und auch viele Firmen eingeladen waren. So zum Beispiel die Fridays for Future, die Verkehrswacht, die Feuerwehr, zahlreiche Autohändler, die Stadt Kleve mit einer Fahrradwaschanlage und Ihren Lastenleihrädern u.v.m.
Wir als ADFC Kreisverband konnten auch daran teilnehmen und hatten, schon während des Aufbaus, interessante Gespräche und ein neues Mitglied erworben.
Das Interesse war allgemein groß, vor allem an touristischen Informationen. Es machte sich hier deutlich bemerkbar, dass die vom Kreis Kleve eingerichteten Knotenpunkte gerne angenommen werden, weil sie einfach die Planung einer Radtour wesentlich vereinfachen. Zudem merkt man eindeutig den fortwährenden „Fahrradboom“ und die Bereitschaft die Räder auch intensiver zu nutzen. Nicht allein durch die Pedelecs, die natürlich vielen älteren Menschen wieder aufs Rad helfen, auch Familien mit Kindern, die dann wohl ein Lastenrad nutzen würden.
Die waren sogar der Renner, denn ständig wurden, auf den von der Stadt Kleve bereitgestellten beiden Lastenrädern, Probefahrten absolviert. Mit Einkäufen, mit Kind(ern) und auch manchmal mit Hund.
Das Wetter war gut, die allgemeine Stimmung auch, für Essen und Trinken war ausreichend gesorgt, zumal man endlich wieder einmal Freunde und Bekannte persönlich treffen durfte.
Im laufe des Tages hatten wir noch einige Nachfragen und Anstöße zu radtechnischen Verkehrsproblemen, nicht nur in, sondern auch um Kleve herum. Die Nachfragen und das Interesse wachsen, denn die Einsicht, dass es in den Städten mit mehr Wachstum für den Autoverkehr so nicht weiter gehen kann, ist inzwischen überall angekommen.
Das sieht und liest man fast ständig in den Zeitungen und auch die Rundfunk und Fernsehsender tun ihr Übrigens dazu.
Gegen Ende der Veranstaltung waren unsere Vorräte an Infomaterial stark dezimiert, was für uns immer ein sehr gutes Zeichen ist, denn es besteht daran wirkliches Interesse. So konnten wir, nachdem alles wieder für den Transport verstaut war, recht zufrieden den Tag beschließen und in den Mai starten.