ADFC hält Mitgliederservice aufrecht
Um die Ausbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen, müssen alle gesellschaftlichen Aktivitäten eingeschränkt oder eingestellt werden. Der ADFC sagt Veranstaltungen ab, setzt sich für Fahrradwerkstätten ein und hält seine Mitgliederservice aufrecht.
Die Absage gilt für Radtouren, Demonstrationen und Codieraktionen ebenso wie für Versammlungen, Stammtische usw. Auch wenn in Ländern, Städten und Regionen teils unterschiedlich agieren, sieht sich der ADFC als einer der größten deutschen Verbände und aktiver Teil der Zivilgesellschaft in der Verantwortung, klar und einheitlich zu handeln. Bei Lockerungen passt der ADFC seine Empfehlungen entsprechend an.
Für die unvermeidlichen Wege kann und darf man das Fahrrad nutzen, so empfiehlt es auch die Bundesregierung. Entsprechen nutzen mehr Menschen als sonst in diesen Tagen das Fahrrad. Im Straßenverkehr ist deshalb besondere Umsicht erforderlich.
Fahrradwerkstätten fast überall geöffnet
Wer sein Fahrrad lange nicht benutzt hat, muss eventuell den Besuch einer Fachwerkstatt einplanen. Die positive Nachricht: Fahrradwerkstätten und Fahrradläden mit angeschlossenen Werkstätten haben fast überall geöffnet! Fast jedes Bundesland hat Verordnungen erlassen, die es auch in der Corona-Krise möglich machen, Fahrräder reparieren zu lassen, teilweise auch zu kaufen.
Dort, wo es keine Verordnung dazu gibt, werden geöffnete Fahrradwerkstätten in der Regel akzeptiert. Die Öffnungszeiten können aber eingeschränkt sein. Daher besser telefonisch nachfragen und Wartezeiten einplanen. Auch im Fahrradgeschäft gilt: Abstand halten!
ADFC-Mitgliederservice
Niemand kann vorhersehen, wie sich die Lage weiter entwickeln wird. Der ADFC versuchen, seine Arbeit so gut wie möglich fortzusetzen und die Mitgliederverwaltung aufrechtzuerhalten. Das geht nur, wenn auch die Beitragszahlungen laufen. Mitglieder, deren Beitrag in den nächsten Monaten fällig ist, erhalten ihre Rechnung und aktuelle Mitgliedsausweise möglichweise verspätet. Anstehende Lastschrifteinzüge der Beiträge sollen planmäßig stattfinden und werden per E-Mail angekündigt.
Sollten Postversand und telefonische Erreichbarkeit eingeschränkt werden, erreichen unsere Mitglieder uns per E-Mail. Hier können ADFC-Mitglieder ihre E-Mail-Adresse nachmelden: www.adfc.de/sei-dabei/e-mailadresse-mitteilen
Aktuelle Änderungen kommunizieren wir hier auf der Website und in den Sozialen Medien, Hinweise zum verbandsinternen Vorgehen auch per Infomail und Newsletter.
Aktualisiert am 17.04.2020