Altötting: Bahnhof des Jahres ist besonders fahrradfreundlich
Der Bahnhof Altötting wurde von der Allianz pro Schiene zum Bahnhof des Jahres gekürt. Besonders stark punkten kann er mit seiner Fahrradfreundlichkeit, die ihn zum Vorbild für Bahnhöfe im ländlichen Raum macht.
Der ADFC ist Mitglied des gemeinnützigen Verkehrsbündnisses Allianz pro Schiene, die jährlich die Auszeichnung zum Bahnhof des Jahres vergibt. 2020 geht sie in den bayerischen Wallfahrtsort Altötting. „Der Bahnhof Altötting zeigt beispielhaft, welch guten Service Bahnhöfe auch im ländlichen Raum ihren Besuchern und Besucherinnen bieten können. Besonders das Angebot für Radfahrer ist ein Vorbild für alle Bahnhöfe in Deutschland und für einen Bahnhof dieser Größenordnung bundesweit fast einzigartig““, sagte Dirk Flege, Geschäftsführer der Allianz pro Schiene, bei der Präsentation am 25.09.2020 in Berlin.
Viele Serviceangebote für Radfahrende
Radfahrende können sich am Bahnhof in einer eigens eingerichteten Umkleidekabine frisch machen und umziehen. Viele der Abstellplätze sind überdacht. An Ladestationen können Akkus für Elektrofahrräder aufgeladen werden, und eine Werkbank mit Werkzeugen erlaubt bei Bedarf eine schnelle Reparatur – und das regengeschützt im Gebäude.
„Wir freuen uns über die Auszeichnung Altöttings zum Bahnhof des Jahres und sehen uns bestärkt auf unserem Weg, mit fahrradfreundlichen Bahnhöfen die Verkehrswende weiter voranzutreiben“, so Ronald Pofalla, Infrastrukturvorstand der Deutschen Bahn.
Weitere Infos gibt es auf der Homepage der Allianz pro Schiene.