Umfrage zum Radverkehr der TU Dresden
Das Team des Forschungsschwerpunkts Radverkehr (Professur Diagnostik und Intervention) hat einen Fragebogen entwickelt, der sich mit der Position von Radfahrenden und Kfz-Fahrenden auseinandersetzt. Radfahrer*innen können bei der Umfrage mitmachen.
Bei der Umfrage der TU Dresden geht es um die eigene Positionierung auf der Straße oder Radverkehrsanlage und die Frage, welchen Einfluss Markierungen von Radinfrastruktur wie Schutzstreifen, Piktogrammen oder keine Markierungen auf die Positionierung haben. Umfragen brauchen viele Teilnehmer*innen, um aussagefähig zu sein, daher bittet das Forschungsteam um Unterstützung von Radfahrenden. Es gibt bei der etwa zehnminütigen Umfrage keine richtigen oder falschen Antworten, es geht um die eigene Einschätzung.
Die Teilnahme an der anonymen Befragung ist freiwillig und lässt sich jederzeit beenden. Laut TU Dresden wird die IP-Adresse nicht erfasst. Die Daten werden auf einem Server der TU Dresden gespeichert. Ein Rückschluss auf Teilnehmer*innen ist nicht möglich. Nach Abschluss des Projekts werden die Daten auf einer Open-Science-Plattform Interessierten in komplett anonymisierter Form zur Verfügung gestellt.
Die Umfrage ist im blauen Servicekasten verlinkt.